Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Das "Museum im Vorwerk"

Museums Kaffee

nach einem interessanten Rundgang durch das Museum, besteht zu den Öffnungszeiten die Möglichkeit im Museumskaffee zu verweilen und bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen zu lassen. 

Herbstmarkt im Museum im Vorwerk

Keinen herkömmlichen Kunsthandwerker Markt bietet das Museum im Vorwerk in Ulrichstein am 23.9.2023 ab 10 bis 17Uhr denn 30 exquisite Kunsthandwerker, die man nicht auf jeden Markt findet hat das Museum wieder ausfindig gemacht sowie Regionalprodukt Anbieter.

Herbstliche Pflanzenwelt und Gestecke für den Herbst, ausgefallene Kinderkleidung, Taschen, Schmuck, Dekorationen für Herbst und Winter, Messerschmied,  Lederarbeiten für Mensch und Tier, Kräuter, Äpfel, Obst und Gemüse, Liköre und Aufstriche usw. irgendetwas findet hier jeder, vielleicht sogar schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Aber immer wieder findet das Museum auch interessante musikalische Künstler und fördert Sie, so wie das Duo Cosmic Fox das an diesem Tag die Besucher ansteckt mit zu singen und zu tanzen.

Das Bistro Treffpunkt ist am Start mit Gegrilltem und anderen Leckeren Sachen und die Landfrauen bieten im Museumskaffee Ihre einzigartigen Kuchen an. 

Kinder sind natürlich auch Willkommen und es gibt wieder einiges zum Basteln und Mitmachen. Für Kinder ist dieser Tag kostenlos, Erwachsene zahlen 2 Euro Eintritt und unterstützen damit die Kunsthandwerker (da die Standgebühren dadurch extrem günstig sind) und die kulturellen Veranstaltungen des Museums. Für Mitglieder des Museums ist der Eintritt kostenlos, Jahresbeitrag ist 12,50€ und Beitrittserklärungen liegen am Eingang aus, mit dem Mitgliederausweis können Sie das ganze Jahr das Museum kostenlos besuchen und im Museumskaffee gegen eine kleine Spende Kuchen und Kaffee genießen.

Wir freuen uns über viele Besucher , die sich sicher wieder hervorragend Unterhalten fühlen werden.

 

Herbstmarkt

Das "Museum im Vorwerk"

wurde 1995 in der alten "Zehntscheune" der Stadt Ulrichstein eingerichtet. Das beeindruckende Renaissancegebäude, das aus dem Jahre 1464 stammt, war Teil des Vorwerks der Burganlage Ulrichstein - woraus sich der ortsübliche Name "Im Vorwerk" ableitet. Das Gebäude diente bis zum Jahre 1825 als Zehntscheune. Eine weitere Nutzung des Gebäudes kam Ende des 17.Jahrhunderts hinzu. Das Großherzogliche Landesgestüt richtete die "Ulrichsteiner Stutterey" ein, die erst im Jahre 1849 aufgehoben wurde. Im Folgenden diente das Gebäude als Kirche, Lagerraum und von 1945 bis 1990 als Wohnraum.

 

Das "Museum im Vorwerk" trägt dem ländlich geprägten Leben des Hohen Vogelsberges nicht nur in der Ausstellung Rechnung, sondern auch in der architektonischen Gestaltung des Hauses. Die Museumsarchitektur ist betont offen gestaltet. Sie ermöglicht einen Blickkontakt zwischen den Stockwerken, den verschiedenen Themenbereichen und der sie umgebenden Landschaft. In Zeitabständen von 4 bis 8 Wochen veranstaltet das Museum Ausstellungen, insbesondere zu den Thematiken Jagd und Kunst, Brauchtum und Heimatpflege und dem Leben im ländlichen Raum. Daneben bietet das Museum im Vorwerk heimischen und regionalen Künstlern ein ansprechendes Forum zur Präsentation ihrer Werke.

 
Bannerbild